ORTHODOXEs KIRCHENZENTRUM MÜNCHEN

Sprache auswählen

Mit dem Segen Seiner Seligkeit Seraphim machen wir Sie auf die Existenz eines pastoralen und rechtlichen Instruments aufmerksam, das für die orthodoxen Gläubigen in Deutschland von echtem Nutzen ist: die Orthodoxe Patientenverfügung.

Das Dokument wurde von der Arbeitsgemeinschaft Orthodoxer Ärzte unter der Schirmherrschaft der DOM - Deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa - erarbeitet und hat zum Ziel, die Wünsche des Patienten im Sinne der orthodoxen Kirche zum Ausdruck zu bringen.

Mit dem Segen Seiner Seligkeit Seraphim machen wir Sie auf die Existenz eines pastoralen und rechtlichen Instruments aufmerksam, das für die orthodoxen Gläubigen in Deutschland von echtem Nutzen ist: die Orthodoxe Patientenverfügung.

Das Dokument wurde von der Arbeitsgemeinschaft Orthodoxer Ärzte unter der Schirmherrschaft der DOM - Deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa - erarbeitet und hat zum Ziel, die Wünsche des Patienten im Sinne der orthodoxen Kirche zum Ausdruck zu bringen.

Was die Orthodoxe Patientenverfügung enthält:

  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsverfügung
  • Behandlungswünsche
  • Entbindung von der Schweigepflichtsentbindung

Dieses Dokument bietet die Möglichkeit, den Willen des Gläubigen im Einklang mit den orthodoxen Werten klar zum Ausdruck zu bringen, z. B. Sterbehilfe oder Einäscherung abzulehnen und das Recht auf geistlichen Beistand zu gewährleisten. Der Priester wird somit formell in die Betreuung des Patienten einbezogen und ermöglicht die Spendung der heiligen Sakramente in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Verfügbarkeit:

📄 Deutschsprachige Fassung (mit Rechtswirkung):

Offizieller DOM-Link - Orthodoxe Patientenverfügung

📄 Rumänischsprachige Fassung (informativ):

Link - Rumänische Fassung

Das Dokument wird bereits in mehreren deutschen Kirchengemeinden erfolgreich eingesetzt und hat seine Wirksamkeit in der Praxis bewiesen. Es ist wichtig, dass jeder Geistliche mit dem Inhalt vertraut ist, damit er die Gläubigen bei der Unterzeichnung und Anwendung des Dokuments richtig anleiten kann.

Ansprechpartner bei Fragen und Unklarheiten:

Pfrn. med. Claudia Podașcă - claudiapodasca92(at)gmail.com
Protos. med. Athanasie Ulea - ierom.athanasie.ulea(at)gmail.com

Die Priester werden ermutigt, die orthodoxe Patientenverfügung in den pastoralen Dienst ihrer Pfarreien einzuführen und sie den Gläubigen in Not anzubieten.